Archiv

03.11.2018 – Hubertusball im Walfisch

Einer guten Tradition folgend, versammelten sich Vereinsmitglieder und Gäste wieder zum Hubertusball im Walfisch Zwota. Die fröhlichen Stunden vergingen wie im Fluge und es war wieder schön, gemeinsam zu feiern.

20.04.2018 – Jahreshauptversammlung

Hartwig Fischer, der Präsident des Deutschen Jagdverbandes, kam am Freitag, dem 20.04.2018 nach Zwota. Er war Gast der Jahreshauptversammlung des Obervogtländischen Jagdverbandes. Herr Fischer informierte zu aktuellen Themen. Bernd Jakob, Vorsitzender des Obervogtländischer Jagdverbandes leitete die Veranstaltung. Sie fand im Gasthof Walfisch statt. Beginn war 18 Uhr.

05.11.2016 – Hubertusball im Walfisch

Der Hubertusball vom OVJV – ein fröhlicher Erfolg, denn die Veranstaltung hatte alle Erwartungen übertroffen

Echt waidmännisch begrüßten die „Jagdhornbläsergruppe Klingenthal e.V.“ die über 100 Gäste des  Hubertusballs des Obervogtländischen Jagdverbandes im Gasthof Walfisch in Zwota. Was früher aus der Notwendigkeit auf Grund noch nicht vorhandener moderner Kommunikationstechnik für Signale bei der Jagd unerlässlich war, stimmte diesen Abend mit der Darbietung jagdlichen Brauchtums ein. In der treffsichen Organisation fügte sich ein Programmpunkt nahtlos am Anderen an.

Fast auf dem Tisch getanzt haben die Tänzer des Rockn Roll Club Lengenfeld. Sie wirbelten mit Schnelligkeit und Petticoat auf dem Parkett des Saales und zeigten dabei auch akrobatischen Leistungen im „Hochstand“.

Die üppige Tombola von mindesten über 6 m Länge war bestückt mit originellen und praktischen Gewinnen. Mit Witz und unterhaltsam schafften es die Moderatoren, Spannung und Interesse bis zur Bekanntgabe der letzten Losnummer aufrechtzuerhalten.  Hochwertige und unterhaltsame Preise konnten gewonnen werden. Gesponsert von Gewerbetreibenden der Region des Oberen Vogtlandes trugen die vielen Preise zur Freude und großer Anerkennung bei.

Ein besonderes Highlight dabei: Der große Anschnitt eines Weihnachtstollens mit ca. 1 m Durchmesser um 22.30 h. Da gab es kein Halten mehr auf den Stühlen: Diese Süßigkeit ließen sich die meisten der Ballgäste nicht entgehen. Die Schlange der Interessenten wand sich um den Stollenschneidetisch bis keine Rosine mehr übrig blieb.

Die Band „C.A. Seydel Group“ war Klasse: 2 Mundharmonikas , 2 Gitarren und ein Schlagzeug, fanden den Sound zwischen den Sechzigern bis heute fürs Tanzparkett. Die tanzfreudigen Gäste nahmen die Einladung zur Tanzfläche begeistert an.

Abschließend kann gesagt werden: In Summe war die Veranstaltung genau richtig, um mal einfach sorgenfrei vom Alltag Abstand zu gewinnen und einfach in fröhlicher Feierlaune und in super Stimmung mit netten Menschen unbeschwerte Stunden zu verbringen. Die Organisation von Bushuttles für den Heimweg setzte allem noch die Krone auf.

Danke allen Organisatoren und Sponsoren, die diesen fantastischen Abend ermöglicht haben. Der Vorstand

10.12.2014 – PM: Tip für den Festtagsbraten aus der Region

Pressemitteilung OVJV e.V. vom 10.12.2014

Tip für den Festtagsbraten aus der Region

Was der Wald für den Festtagsbraten zu bieten hat

Wild aus vogtländischen Wäldern hat besondere Vorzüge, die im Trend gesunder und bewusster Ernährung liegen: Wohlschmeckend, nahrhaft, frisch und ohne große Transportwege. Die Entscheidung dabei für Wildbret als regionales Naturprodukt, bedeutet für viele Menschen dabei ebenso heimatliche Lebensqualität pur.

Bernd Jakob vom Obervogtländischen Jagdverband beobachtet, dass immer mehr Menschen darauf achten, woher Lebensmittel kommen und wie diese hergestellt wurden. Diese Entwicklung macht auch vor dem Vogtland nicht halt. Dabei wird auch wieder zunehmend beim Festtagsbraten auf Wild gesetzt.

Für Qualität und Sicherheit steht das Logo mit dem springenden Rehbock „Wild aus der Region“, das für Produkte aus Deutschland wirbt und nur an solche vergeben wird. Jäger sind als kundige Personen ausgebildet, die für die amtliche Einhaltung der strengen Kriterien, Güte und Gewähr der neuen EU-Verordnung in diesem Bereich sorgen, so der Vorsitzende des Obervogtländischen Jagdverbandes Bernd Jakob.

Außerdem ist ihm auch der kulinarische Reichtum der Region wichtig: Wer heimatliche Lebensmittel bevorzugt, trägt dazu bei, seinen Alltag bewußt und nachhaltig zu gestalten. Und dies hilft unsere Region zu stärken und für weitere Generationen ansprechend und lebenswert zu erhalten.

Um die geschmackliche Vielfalt von Wild einmal live zu beweisen, organisierte der OVJV im vergangenen Jahr sogar schon einen  Kochworkshop „Wildbretkochen“ im Küchenstudio Geipel in Theuma. Für Hobbyköche, die sich für „Wildgenuß pur“ interessierten, ist auch in Zukunft wieder solch eine Veranstaltung geplant.

Wer noch auf der Suche nach einem Festtagsbraten zu seinen vogtländischen Bambes und Rotkraut direkt vor unserer Haustür aus den heimischen Wäldern ist, findet auf der Webseite www.wild-auf-wild.de die Kontaktdaten.

01.11.2014 – Hubertusball und Vorstandswahl

Tombola, Vergnügen und gutes Essen mit der Band …. es wurde bis Mitternacht getanzt . . .

12.03.2014 – Weiterbildung

Nach wie vor wird Sicherheit in Ausbildung und Praxis bei der Jagd groß geschrieben. An diesem Abend gab es mit Vorträgen rund um Versicherung und Waffen im Gasthof Walfisch interessante Neuigkeiten und Auffrischung bekannter Materie. Explizit zu Waffenrecht und -handhabung und immer wieder kehrende sicherheitsrelevante Themen sprach RA Dr. Mutschmann. Über wichtigen Themen zum Versicherungsschutz informierte Herr Schubert von der Gothaer Versicherung.

08.03.2014 – Wildbretkochen

….. im Küchenstudio Geipel in Theuma

18.09.2013 – Stafettenübergabe

Generationswechsel, die symbolische Stafetten-Übergabe des Vorstandsvorsitzenden: Nach 23 Jahren Vorsitz des OVJV e.V. übergab Michael Schubert aus Kottenheide das Amt an Bernd Jakob aus Grünbach. Bei der Vorstandsberatung am 18.09.2013 in der Blockhütte auf dem Kottenheider Dorfplatz wurde der neue Kopf des 84 Mitglieder zählenden Verbandes in sein Amt feierlich eingeführt. Dank ging an alle Vorstandmitglieder und auch an Knut Falkenberg vom Landesjagdverband Sachsen (Präsident des LJVSN), der dem Vorstandswechsel beratend zur Seite stand.

Zünftig lud der neue Vorstandsvorsitzende nach dem offiziellen Teil zum Wildschweingulasch ein.  Dem Anlass angemessen, sehr gut weidmännisch zubereitet. Denn heimisches Wildbret ist ein regionales Naturprodukt, wenn es direkt vom örtlichen Jäger bezogen werden kann. Das ist Qualität, die im Trend gesunder und bewusster Ernährung liegt. Sicherheit bietet das Logo „Wild aus der Region“, das für Produkte aus Deutschland wirbt und nur an solche vergeben wird. Das ist heimatliche Lebensqualität pur.

Generationswechsel, die symbolische Stafetten-Übergabe des Vorstandsvorsitzenden: Nach 23 Jahren Vorsitz des OVJV e.V. übergab Michael Schubert aus Kottenheide das Amt an Bernd Jakob aus Grünbach. Bei der Vorstandsberatung am 18.09.2013 in der Blockhütte auf dem Kottenheider Dorfplatz wurde der neue Kopf des 84 Mitglieder zählenden Verbandes in sein Amt feierlich eingeführt. Dank ging an alle Vorstandmitglieder und auch an Knut Falkenberg vom Landesjagdverband Sachsen (Präsident des LJVSN), der dem Vorstandswechsel beratend zur Seite stand.

„Nachhaltige Jagd und Artenschutz, Natur- und Heimatpflege – Jagd ist angewandter Naturschutz und mehr als ein interessantes Hobby“, so formuliert dies auch der neue Vorstandsvorsitzende Bernd Jakob gern für sich und seine Mitstreiter. „Denn wir sind Jäger und Heger und Naturschützer, Landschaftspfleger und Landschaftsschützer. Dies ist immer im Zusammenhang zu sehen.“

Interessenten sind herzlich willkommen:

Obervogtländischer Jagdverband e.V., Neustädter Str. 1, 08223 Neustadt